
Deutschland ist in vieler Hinsicht ein sehr offenes und tolerantes Land, aber wer Polyamorie lebt, fühlt sich meist abgelehnt und muss sich verstecken. Ich lese das immer wieder in Diskussionsforen und in Interviews.
Zuletzt in einem Interview auf Deutschlandradio über Diskussionen zu Polyamorie in der evangelischen Kirche und in einem englischsprachigen Beitrag auf Slate Why I’m Still in the Polyamory Closet.
Contents
- 1 Warum Polyamore sich verstecken
- 2 Vorurteile abbauen
- 3 Coming Out
- 4 Die Webseite Viktor Leberecht - Übersicht über die Inhalte
- 4.1 Artikelserien
- 4.2 Allgmeine Informationen über Polyamorie, Polygamie und Offene Beziehung
- 4.3 Meine Thesen über Liebe und Familie frei von übertriebener staatlicher Regulierung in der demokratischen Gesellschaft
- 4.4 Experte, Redner, Autor und Berater für Polyamorie, Polygamie und offene Beziehungen: Viktor Leberecht
- 4.5 Schicken Sie gerne Ihre Anregungen, die sind willkommen
Warum Polyamore sich verstecken
In den USA ist die Situation je nachdem, wo man lebt und in welcher beruflichen und privaten Situation man ist, zum Teil noch schwieriger, als in Deutschland. Denn obwohl Polyamorie dort läner öffentlich bekannt ist, als in Deutschland, wird sie dort zum Teil auch viel schärfer abgelehnt. Der Autor des Artikels in Slate erläutert sehr gut, dass er oft erlebt, dass Polyamorie mit den Lebensweisen von Splittergruppen der Mormonen gleichgesetzt wird.
Der Autor versteckt sich unter Pseudonym Michael Carey, weil er Sorge um seine berufliche Situation hat. Aber auch im privaten Bereich ist er vorsichtig, weil er die seltsamen Blicke leid ist, wenn er sagt, wie er lebt. Das klingt vermutlich für viele deutsche Polyamore vertraut. Das zu ändern, für Polyamorie Akzeptanz zu erreichen, ist meine Motivation, diese Seite zu betreiben.
Vorurteile abbauen
Ein Weg, Akzeptanz zu erreichen, ist Aufklärung, um Vorurteile zu überwinden. Anregungen, wie Sie gängigen Vorurteilen mit wissenschaftlich belegter Realität entgegentreten können, finden Sie auf der Seite Vorurteile über Polyamorie.
Coming Out
Jeder muss wissen, wie seine Situation ist, aber ich denke, Polyamorie Coming Outs sind ebenfalls ein gutes Mittel, für Akzeptanz zu sorgen. Wenn die Menschen merken, dass es uns gibt, und dass wir letztlich ganz normale Menschen sind, dass wir ihre Verwandten, Freunde, Kollegen sind, dann wird sich etwas ändern. Links zu einigen Artikeln mit Anregungen zum Coming Out finden Sie unter diesem Artikel.
Sie finden in der Artikelserie Coming-Out als Polyamor im Polyamorie Magazin von Viktor Leberecht alle Artikel, in denen es darum geht, was für Erfahrungen Menschen mit dem Coming-Out als Polyamor machen.
Die Webseite Viktor Leberecht - Übersicht über die Inhalte
Artikelserien
Allgmeine Informationen über Polyamorie, Polygamie und Offene Beziehung
Der Bereich Was ist Polyamorie? mit diversen Unterseiten wie Vorurteile über Polyamorie, Polyamorie Events und Treffen und Polyamorie Wissenschaft.
Im Bereich Was ist Polygamie? finden Sie zum Beispiel Vorurteile über Polygamie, Polygamie Einführungen, und Polygamie Wissenschaft.
Noch in Arbeit: Der Bereich Was ist Offene Beziehung?
Meine Thesen über Liebe und Familie frei von übertriebener staatlicher Regulierung in der demokratischen Gesellschaft
Ich habe seit 2010 Thesen über den möglichen Beitrag von Nicht-Monogamie zur modernen, auf den Menschenrechten und Gleichberechtigung basierenden, demokratischen Gesellschaft veröffentlicht und diese ständig weiter entwickelt. Thesen über Liebe und Familie frei von übertriebener staatlicher Regulierung.
Experte, Redner, Autor und Berater für Polyamorie, Polygamie und offene Beziehungen: Viktor Leberecht
Ich biete zu den oben genannten Themen unter Engagieren Sie Viktor:
- Reden oder Vorträge - Anfrage für eine Rede oder Vortrag schicken.
- Persönliche Beratung - Termin für persönliche Beratung vereinbaren
Schicken Sie gerne Ihre Anregungen, die sind willkommen
Wenn Sie Anregungen haben, schicken Sie diese gerne über das Kontaktformular, wobei es ein spezielles für die Presse gibt. Sie können auch auf jeder Seite Kommentare schreiben.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar